• Forum has been upgraded, all links, images, etc are as they were. Please see Official Announcements for more information

„Bargeld wird sukzessive abgeschafft“ (Dash in der Welt)

tungfa

Well-known member
Foundation Member
Masternode Owner/Operator
ZAHLUNGSVERKEHR„Bargeld wird sukzessive abgeschafft“
Von Jürgen Hoffmann | Stand: 05.11.2017 | Lesedauer: 5 Minuten

Während in Deutschland noch mehrheitlich mit Bargeld gezahlt wird, sieht das etwa in Schweden bereits ganz anders aus

Quelle: pa/Daniel Karman

Fintech-Unternehmen sind dabei, den Geldverkehr zu revolutionieren. Statt in bar wird per Smartphone-App gezahlt, Kreditberatung übernehmen Roboter. Auf der „Fintech Week“ treffen sich Branchenführer in Hamburg.

Hamburg gehört zu den beiden Fintech-Hauptstädten Deutschlands. Laut einer Studie der Investitionsbank Berlin liegt die Elb-Metropole mit rund 91 Millionen Euro, die im letzten Jahr in junge Hamburger Finanztechnologieunternehmen investiert wurden, die mithilfe von Digitalisierung das Bankgeschäft revolutionieren wollen, hinter Berlin auf Rang 2. Rund 50 Fintechs agieren mittlerweile in der Stadt.

Bei dem einen digital agierenden Unternehmen können Privatkunden Geld anlegen, bei einem zweiten Kredite aufnehmen, ein Fintech vermittelt Versicherungen, ein weiteres entwickelt eine Kryptowährung, die als digitales Bargeld fungiert. Über diese und andere Innovationen im deutschen Finanzbereich referieren und diskutieren von heute bis zum kommenden Sonntag Protagonisten der jungen Branche auf der „Fintech Week“ in Hamburg.

Deutsche zahlen (noch) gerne bar
„Bargeld wird sukzessive abgeschafft“: Jan Heinrich Meyer arbeitet für das Netzwerk Dash. Dahinter verbirgt sich die Idee von digitalem Bargeld. Bezahlt wird nicht mehr mit Euro-Münzen und -Scheinen, sondern per Klick. Dazu braucht man eine App auf dem Smartphone, das einem Gerät an der Kasse des Supermarkts oder auf dem Tresen der Kneipe Daten sendet, die eine Bezahlung auslösen. Meyer: „Die Transaktion dauert nicht einmal eineinhalb Sekunden, ist sicher und anonym.“ Die digitale Alternative Bitcoin, die ebenfalls durch einen Zusammenschluss von Rechnern Überweisungen über das Internet ermöglicht, brauche hingegen „60 Minuten oder sogar mehr“.

Heute zahlen die Deutschen ihren Kaffee oder ihre Zeitung noch in vier von fünf Fällen bar. Genau andersherum ist es in Schweden, wo bereits 80 Prozent aller Bezahlvorgänge mit Karte oder Smartphone erledigt werden. Vor allem massiv steigende Gebühren der traditionellen Geldhäuser dürften auch hierzulande immer mehr Kunden in die Arme der Fintechs treiben.

Die Haspa beispielsweise hat gerade angekündigt, rund 100.000 Kunden, die bei ihr ein Wertpapierdepot besitzen, künftig 30 Prozent höhere Kosten aufzubürden. Bereits 2016 hatte die Haspa die Kontoführungsgebühren erhöht. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, gibt sich trotzig: „Der Anteil der Bartransaktionen wird zurückgehen, aber es wird auch in 50 Jahren noch Bargeld geben.“

Wie die Digitalisisierung die Finanzwirtschaft prägt
Das sehen viele der an der Fintech Week teilnehmenden rund 1500 Fachleute, von Gründern über Entwickler bis Bankvorstände, anders. Sie prophezeien ein früheres Sterben der Geldscheine im Portemonnaie. So können bereits vom kommenden Jahr an Geldbeträge innerhalb von wenigen Sekunden auf ein anderes Konto überwiesen werden. Instant Payment wird diese neue Echtzeitüberweisung genannt. Michael Kemmer betont, dass die Kreditinstitute nicht verpflichtet seien, an diesem System teilzunehmen. Die Einführung der benötigten Technik ist teuer. Gleichwohl erwartet der Verbandsgeschäftsführer, dass die Echtzeitüberweisung langfristig europaweit flächendeckend angeboten wird.

Nicht nur neue Formen der Bezahlung haben die Teilnehmer im Sinn, denn die alte Ordnung in der deutschen Finanzwirtschaft ist durch die Digitalisierung bereits an viel mehr Stellen aufgebrochen. Das beginnt beim Girokonto mit allen Funktionen auf dem Mobiltelefon, geht über die Geldanlage mit einer Beratung durch Roboterbis zu Krediten, die übers Netz von privat an privat vergeben werden. Nahezu jede Dienstleistung der Sparkassen und Banken wird von Fintechs aufgegriffen, die Prozesse für Kunden werden optimiert, neue Geschäftsmodelle entwickelt. Die etablierten Konzerne reagieren, versuchen mit dem Trend zu gehen, Nähe zum Kunden zu erhalten und gleichzeitig die digitale Transformation im eigenen Haus zu forcieren.

Banken schließen Filialen, Fintechs stellen personal ein
Interessant ist die Ausstrahlung der „jungen Wilden“ auf den Arbeitsmarkt: Während im traditionellen Bankgewerbe in diesem Jahr bundesweit Hunderte Filialen von Instituten geschlossen wurden und auch 2018 wieder Zehntausende Mitarbeiter entlassen werden dürften – die größten Arbeitsplatzvernichter sind die Deutsche Bank und die Commerzbank –, stellen viele Fintechs massiv Personal ein. Das beste Beispiel in Hamburg ist Exporo. Das erst 2014 gestartete Unternehmen, das die Finanzierung von Immobilienprojekten durch Schwärme von Kleinanlegern ermöglicht, hat mittlerweile 85 Mitarbeiter. Bis zum Jahresende werden es 100 sein.

Das Wachstum der Firma war zuletzt so rasant, dass Exporo vom Großen Burstah in die HafenCity umziehen musste, wo man zwei Etagen eines Bürogebäudes komplett belegt. Vor wenigen Tagen wurde die Marke von 100 Millionen Euro geknackt. Diese Summe haben die vier Gründer des europäischen Marktführers in den vergangenen drei Jahren von Tausenden Privatanlegern eingesammelt und Immobilienfirmen als Mezzaninekapital zur Verfügung gestellt, die damit insgesamt 78Projekte realisiert haben.

Ab 500 Euro können sich Kleininvestoren über Exporo beteiligen. Die versprochenen Zinsen liegen je nach Projekt zwischen fünf und sechs Prozent per anno. Fast 17 Millionen Euro wurden bereits wieder an die Anleger zurückgezahlt – plus Zinsen. Für Mitgründer Simon Brunke ist Immobiliencrowdfinanzierung immer noch „ein zartes Pflänzchen, das sich großartig entwickelt“.

Derzeit bemüht sich Exporo um eine Genehmigung als Finanzdienstleistungsinstitut, um Crowdinvesting auf den regulierten Markt zu übertragen. Das würde neue Möglichkeiten schaffen und den Forderungen vom Verbraucherschutz nach mehr Regulierung nachkommen.

Unternehmen rechnen auch 2018 mit Wachstum
Auch andere Newcomer in der Geldbranche schaffen Arbeitsplätze. Figo etwa, eine Company mit inzwischen 57 Beschäftigten, die eine technische Schnittstelle bietet, die als Brücke zwischen der herkömmlichen Bankenwelt und Fintechs fungiert, über die Kontoumsätze gelesen und Überweisungen initiiert werden können. Oder die 200-Mitarbeiter-Company Deposit Solutions, die die Portale Zinspilot und Savedo betreibt, über die Sparer Tages- und Festgelder auch bei ausländischen Banken anlegen können, die höhere Zinsen als deutsche Institute bieten. Nach eigenen Angaben hat das 2011 gegründete Unternehmen bisher rund 80.000 Kunden auf den beiden Zinsportalen. Kooperationspartner sind die Hamburger Sutor-Bank, die Frankfurter Fonds-Bank und die Deutsche Bank.

Die deutsche Szene der Finanztechnologieunternehmen dürfte 2018 weiter wachsen – wenn auch weniger schnell als bisher. Laut der Studie „Germany FinTech Landscape“ stieg im ersten Halbjahr 2017 die Zahl der hiesigen Companies der jungen Branche zwar noch einmal um fünf Prozent auf knapp 300, aber die Expansionskurve flacht langsam ab.

https://www.welt.de/regionales/hamburg/article170349822/Bargeld-wird-sukzessive-abgeschafft.html

Dank dir @essra
 
Interessanter Artikel, schön zu sehen, dass man etwas von DASH in der Zeitung liest. Jeglich Art von News bringt exposure und daher neue Nutzer zu uns!
 
Wenn Bargeld abgeschafft wird dann sind Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, DASH und Co. sehr interessant vor allem da in Deutschland viele Menschen dann eher auf unabhängige Zahlungsmittel vertrauen. In vielen anderen Ländern ist das Bargeld ja schon kaum mehr da, in Deutschland wird das noch etwas dauern, der Widerstand ist groß. Sobald das sich hier durchgesetzt hat, was wohl oder übel langfristig passieren wird, dann werden Kryptowährungen eine sehr sehr wichtige Rolle am Markt einnehmen.
 
Back
Top